Gerade in der dunklen Jahreszeit schlagen Einbrecher besonders häufig zu. Doch Sie können sich schützen – mit dem richtigen Wissen direkt vom Profi der Kantonspolizei Aargau und einfachen Massnahmen.
In einem praxisnahen Vortrag zeigt Ihnen Wm mbV Marco Dössegger, Fachspezialist Kriminalprävention der Kantonspolizei Aargau, wie Einbrecher vorgehen – und wie Sie Ihr Eigenheim gezielt sichern können.
Erfahren Sie:
Wie sich das Einbruchsverhalten im Bezirk Laufenburg verändert hat
Welche Schwachstellen Einbrecher am häufigsten nutzen
Wie Sie mit wenig Aufwand grosse Wirkung erzielen
Was moderne Einbruchsprävention heute leisten kann
Wie die Polizei im Ernstfall vorgeht – und wie Sie richtig reagieren
Wir freuen uns auf einen interessanten Anlass zusammen mit Ihnen!
Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal
Im ersten Untergeschoss der Raiffeisenbank stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Weitere Stellplätze finden Sie in der Tiefgarage vom Jumbo.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist am 5. November 2025.
Ticket und Einlass
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung mit Ihrem persönlichen QR-Code. Zeigen Sie uns diesen auf Ihrem Mobiltelefon beim Eingang. Falls Sie Ihr Ticket drucken möchten, laden Sie vorher unbedingt die Bilder der Mailbestätigung herunter, so dass der QR-Code sichtbar wird.
Foto- und Filmaufnahmen an Veranstaltungen
Ihre Persönlichkeitsrechte und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig.
Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unsere Webseite, auf Social-Media-Kanälen usw. veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren.
Sollten Sie nicht fotografiert und gefilmt werden wollen bzw. nicht mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos und Filmaufnahme einverstanden sein, geben Sie bitte einem unserer Mitarbeitenden einen Hinweis oder melden Sie sich für den Widerruf unter rfm@raiffeisen.ch. Die Aufnahmen werden danach umgehend entfernt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen unter rfm@raiffeisen.ch sehr gerne zur Verfügung.